Die GEBAG hat im Januar 2024 mit der umfassenden, denkmalgerechten Sanierung dreier historischer Gebäude auf dem Gelände des ehemligen Ausbesserungswerks Wedau, das zukünftig als Technologie-Quartier Wedau die Stadt Duisburg prägen soll. Die ehemalige Kantine, das Verwaltungsgebäude sowie die Feuerwache mit dem markanten Uhrenturm werden bis Ende 2025 umfassend restauriert und sollen zukünftig als Mini-Campus für Einrichtungen der Universität Duisburg-Essen dienen.
Das Ausbesserungswerk Wedau wurde 1914 als "Königliche Eisenbahn-Hauptwerkstätte" eröffnet und diente der Reparatur von Güterwagen. Das Werk spielte eine zentrale Rolle im westlichen Ruhrgebiet und an der Rheinschiene, insbesondere durch den Ausbau des Rangierbahnhofs Wedau in den Jahren 1912/1913.
Die Anlage umfasste neben der großen Richthalle und der Zentralwerkstatt auch das Kesselhaus, die Schmiede sowie die Verwaltungs-, Kantinen- und Feuerwehrgebäude im südlichen Teil des Geländes. Nach 90 Jahren Betrieb wurde das Werk 2004 stillgelegt.
Nach Abschluss der Sanierung ist eine universitäre Nutzung der Gebäude vorgesehen. Die Universität Duisburg-Essen plant, ihre Fakultät für Ingenieurwissenschaften sowie deren Institute in die historischen Bauten zu verlegen. Dabei wird die ehemalige Kantine zu Hörsälen, einer Bibliothek und Lernräumen umgebaut, in der alten Feuerwache sollen Hörsäle und Veranstaltungsräume entstehen.
Die Planung stammt vom Düsseldorfer Büro Miksch Rücker Malchartzeck Architekten.
Einbau neuer Holzfenster nach den Vorgaben des Denkmalschutzes.
Reinigung und Instandsetzung der historischen Fassaden mit anschließendem Auftragen eines neuen Dämmputzes.
Komplette Neueindeckung der Dächer sowie Dämmung der obersten Geschossdecken zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Einbau moderner Aufzuganlagen, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten.
Durchführung von Trockenbauarbeiten zur Anpassung der Raumaufteilung an zukünftige Nutzungsanforderungen.
Installation neuer Lüftungssysteme und umfassende Modernisierung der technischen Gebäudeausstattung (TGA).
Telefon: 0203.6004-0
Zum Kontaktformular