Eine Unternehmensstrategie, die sich primär an den Prämissen der Nachhaltigkeit orientiert, das definiert die DNA der GEBAG. Daher haben wir im Jahr 2023 unser Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen völlig neu aufgestellt.
Abteilungsleiterin Nachhaltigkeitsmanagement
0203 6004-323
kathrin.manthei@gebag.de
Duisburg setzt ein starkes Signal für eine nachhaltige Zukunft und eine klimaneutrale Stadtentwicklung. Die Niederrheinische IHK und die Stadt Duisburg haben im Jahr 2024 gemeinsam den Klimapakt Duisburg ins Leben gerufen, eine Initiative, die Wirtschaft, Wissenschaft, Verbände und die Stadtgesellschaft vereint. Ziel ist es, Duisburg klimaneutral und widerstandsfähig zu entwickeln, Treibhausgasemissionen zu senken, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.
Bereits 30 Unternehmen und Verbände, darunter auch die GEBAG, haben die Vereinbarung unterzeichnet. Der Klimapakt bildet den Rahmen für eine integrierte Zusammenarbeit aller Akteure und macht ihr Engagement öffentlich sichtbar. Die Stadt selbst strebt bis 2035 Klimaneutralität an und möchte die klimafreundlichste Industriestadt Deutschlands werden.
Die erste Phase des Projekts startete im Februar 2024 mit Veranstaltungen, Netzwerken und dem Aufbau einer Website zur Bündelung von Klimaschutz- und Resilienzangeboten für Duisburger Unternehmen. Ein bedeutender Meilenstein wurde am 21. März erreicht, als die Partnerunternehmen individuelle, freiwillige Klimavereinbarungen mit der Stadt Duisburg unterzeichneten. Diese Vereinbarungen enthalten gemeinsame Klimaneutralitätsziele, konkrete Maßnahmen und Reduktionspfade, deren Fortschritt durch ein regelmäßiges Monitoring der Stadt Duisburg überprüft wird.
In der zweiten Phase des Klimapakts wird die Stadt Duisburg die Unternehmen aktiv bei ihrer Transformation unterstützen – mit gemeinsamen Projekten, Beratungsangeboten und weiteren Netzwerkformaten. Auch die GEBAG ist als wichtiger Akteur dabei, und Geschäftsführer Winand Schneider hat die Vereinbarung Ende März 2025 mitunterzeichnet. Damit wird Duisburgs Vorreiterrolle in der industriellen Transformation gestärkt und ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Telefon: 0203.6004-0
Zum Kontaktformular