Ruhrort soll umweltgerecht und lebenswerter gestaltet werden. Mit diesem Ziel startete 2021 die Initiative „Urban Zero“. Im Jahr 2022 wurde von den Gesellschaftern Gebag, Haniel, duisport und Greenzero die Projektgesellschaft Urban Zero GmbH gegründet. Jetzt stellt sich die Initiative noch einmal neu auf. Im April 2025 tagten erstmals die Mitglieder des neuen Vereines „RuhrortPlus“, der künftig die Arbeit unter neuem Namen fortführt. Der Name „RuhrortPlus“ steht dabei für eine noch stärkere lokale Verankerung.
Gründungsmitglieder sind zum einen die bisherigen Urban Zero-Gesellschafter Haniel, duisport und Gebag, zum anderen kommen die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsbetriebe neu hinzu. Das Unternehmen Greenzero zieht sich aus dem Projekt zurück, nachdem es in der ersten Phase des Projekts die maßgebliche Arbeit zur vorbereitenden Analyse und Planung abgeschlossen hatte. Zum Vorstand des Vereins wurde in der Gründungsversammlung Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link gewählt, seine Stellvertreterin ist Linda Wagner, Beigeordnete für das Dezernat für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur. Ministerpräsident Hendrik Wüst wird die Pläne des Projektteams weiter als Schirmherr unterstützen. Das Umwelt-lokal in der Weinhagenstraße bleibt wie gewohnt Anlaufstelle für das Projekt.
Als ersten wichtigen Meilenstein erstellte die Initiative erstmalig eine fundierte Ökobilanz für einen ganzen Stadtteil. In der Analyse wurden neben Treibhausgasen weitere relevante Auswirkungen des Quartiers auf die Umwelt sichtbar. Daraus haben die Partner eine Strategie entwickelt, um Ruhrort mit Vorbildcharakter zukunftsfähig zu gestalten.
Die geplanten Maßnahmen konzentrieren sich auf langfristige Verbesserungen im Stadtteil, darunter ökologische Aufwertungen von Flächen, neue Verkehrskonzepte und regenerative Energieversorgung und Gebäudesanierung. Dabei setzt RuhrortPlus darauf, bestehende Initiativen der Projektpartner zu bündeln und vorhandene Ressourcen optimal zur Weiterentwicklung des Quartiers zu nutzen. Bürgerinnen und Bürger sollen als integraler Bestandteil von RuhrortPlus zur aktiven Mitgestaltung motiviert werden.
Die Initiative RuhrortPlus wurde 2021 unter dem Namen „Urban Zero“ ins Leben gerufen und setzt sich für eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung des Duisburger Stadtteils Ruhrort ein. Neben den Gründungspartnern GEBAG, Haniel und duisport vereint RuhrortPlus weitere Partner, um gemeinsam die lebenswerte Gestaltung des Stadtteils voranzutreiben. In enger Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Duisburg werden praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige urbane Transformation erarbeitet und umgesetzt. Damit soll Ruhrort zum Vorbild für umweltgerechte und lebenswerte Stadtgestaltung werden – in Duisburg, NRW und darüber hinaus.
Telefon: 0203.6004-0
Zum Kontaktformular