Was bringt 2025?

Was bringt 2025?

Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen wächst, seit letztem Jahr laufen auch erste Hochbauarbeiten am Nahversorgungszentrum im Norden der Projektfläche. Doch auch abseits dieser Baustelle tut sich in 6-Seen-Wedau einiges:

  • Neben den Arbeiten am Nahversorgungszentrum planen auch weitere Investoren die ersten Hochbaumaßnahmen in den Quartieren.
  • Auch die ersten privaten Bauherren planen im Quartier Am Uferpark den Bau ihrer Einfamilienhäuser.
  • Die Vermarktung von Baufeldern an Investoren und von Grundstücken an private Bauherren im Quartier Am Uferpark läuft weiter. Die zehn bauträgerfreien Grundstücke im Quartier Am Uferpark sind größtenteils vergeben bzw. reserviert.
  • Noch bis Ende März ist die Masurenallee zwischen der Lummerlandstraße und der Straße „Am See“ für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt. Hier wird eine neue Fernwärmeleitung für das Neubaugebiet verlegt, anschließend wird die Masurenallee neu ausgebaut.
  • Die Arbeiten am Lärmschutzwall und am Grünzug der Traverse, die als Entwässerungsanlage fungiert, werden in Kürze vollendet. Der Lärmschutzwall begrenzt die Projektfläche über eine Länge von 2,2 Kilometern und einer maximalen Höhe von 15 Metern auf der Ostseite zur Bahnstrecke hin.
  • Der Ausbau am Kreisverkehr am Strohweg im Süden der Fläche wurde Ende letzten Jahres weitgehend beendet. Der Kreisverkehr bietet die Möglichkeit der südlichen Zufahrt ins Baugebiet sowie in den Strohweg und die Masurenallee.
     
Kontakt Formulare FAQ Mietgesuch

Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten

Telefon: 0203.6004-0

Ihr Kontakt zu uns

Zum Kontaktformular​​​​​​​

Formulare

Zur Übersicht​​​​​​​

Reparaturen

Reparatur melden

Häufige Fragen

Zur FAQ-Übersicht​​​​​​​