Frühjahrsputz gefällig?

Der neue „Haustürservice“ der Wirtschaftsbetriebe Duisburg hilft beim Ausmisten

Am 20. März ist offizieller Frühlingsanfang und auch die ersten milden Tage des Jahres machen wieder Lust auf Neues und wecken den Tatendrang in uns. Dann heißt es Ärmel hochkrempeln und los geht’s: Der Frühjahrsputz steht an! Mit dem Wetter wechselt auch die Garderobe, also eine gute Gelegenheit, um sich von alter Kleidung zu trennen und mehr Ordnung oder Platz für Neues zu schaffen. Das Gute: Zum Ende der Wintersaison muss man nicht lange überlegen, welche Kleidungsstücke man gerne noch weiterträgt und welche eher dauerhafte Platzhalter im Schrank sind.

Kleidung loswerden oder kreativ umgestalten?

Wer sich von heißgeliebten Teilen nur schwer trennen kann, kann über das beliebte Upcycling eine neue Zukunft schaffen: Dabei werden die Kleidungsstücke für andere Zwecke umgearbeitet, z. B. zu einem Kissenbezug oder einer Stofftasche, und bleiben so zumindest optisch noch erhalten. Helfen können auch klare Regeln zum Ausmisten: So werden beispielsweise Kleidung oder andere Textilien, die zwei Jahre nur im Schrank lagen, konsequent ausgemistet. Ein Sack ist da schnell gefüllt, doch wohin damit?

So funktioniert der Haustürservice

In Duisburg gibt es neben den stadtweit aufgestellten 425 Depotcontainern der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) und der direkten Anlieferung auf den Recyclinghöfen nun noch eine neue Option: den „Haustürservice“. Mit einem elektrischen Lastenrad kommt ein Wertstoffkurier direkt nach Hause und holt die alte Kleidung von der Wohnungstür ab. Insbesondere für all jene, die die vollen Säcke nicht transportieren können, bietet sich so eine viel bequemere und dazu noch umweltfreundliche Lösung. Den Transport übernimmt der Fahrer und so steht dem Ausmisten nichts mehr im Wege!

Über den Webshop der WBD wird der Haustürservice ganz einfach online gebucht. Der Service kann von allen in Duisburg wohnhaften Personen mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenlos in Anspruch genommen werden. Nach Angabe der persönlichen Daten (Name und Adresse) wählt man ein verfügbares Datum und ein Zeitfenster für die Abholung aus. Kommt etwas dazwischen, kann der Termin jederzeit über einen Link in der Bestätigungsmail storniert und ein neuer Termin gebucht werden. Bald soll auch die telefonische Bestellung über das Kundenservicecenter möglich sein.

Für den Haustürservice gelten die folgenden Regeln:

  • Die Säcke, die abgeholt werden, dürfen maximal mit 60 Litern Inhalt gefüllt sein – auch, wenn der verwendete Sack größer ist.
  • Es können maximal sechs Säcke pro Haushalt pro Bestellung abgeholt werden.
  • Verschmutzte oder nasse Kleidung, einzelne oder kaputte Schuhe, Putz- oder ölverschmierte Lappen gehören nicht in die Altkleidersammlung und damit auch nicht in den Sack für den Haustürservice, sondern in die schwarze Restmülltonne.

Nachhaltig shoppen – Tipps für die nächste Einkaufstour

Ist der Schrank erst mal ausgemistet, kommt oft die Frage nach neuer Kleidung auf. Unser Tipp: Kaufen Sie bewusst! Langlebige, zeitlose Stücke – gern auch Second-Hand – schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn die Textilproduktion verbraucht Unmengen an Wasser, besonders Baumwolle. Für die Produktion eines einzigen T-Shirts sind allein rund 2.700 Liter Wasser nötig, für eine Jeans sogar 7.500 Liter. Zudem kommen oft Chemikalien zum Einsatz, die ins Abwasser gelangen und die Umwelt belasten. Nachhaltige Alternativen sind schick und sinnvoll!

Also, Hand aufs Herz – nicht nur beim Shoppen – sondern auch beim Aussortieren! Vielleicht hält das ein oder andere Kleidungsstück ja doch noch etwas länger, und wenn nicht, dann einfach den Wertstoffkurier vom Haustürservice bequem nach Hause bestellen. Er freut sich über Ihren Auftrag.

Kontakt Formulare FAQ Mietgesuch

Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten

Telefon: 0203.6004-0

Ihr Kontakt zu uns

Zum Kontaktformular​​​​​​​

Formulare

Zur Übersicht​​​​​​​

Reparaturen

Reparatur melden

Häufige Fragen

Zur FAQ-Übersicht​​​​​​​